Diese Webseite ist noch im Aufbau

Willkommen bei pro kirchen straettligen!

Wir sind ein Verein, der zur Zeit der Diskussionen um den Verkauf der Johanneskirche in Thun-Dürrenast durch die Gesamtkirchgemeinde Thun entstanden ist. Der Vereinszweck ist in den Statuten unter Art. 2 wie folgt beschrieben:

Der Verein hat zum Ziel, die Entwicklung der Kirchgemeinde Strättligen und der Gesamtkirchgemeinde Thun zu fördern. Er setzt dies um, mit Stellungnahmen zu Kirchenneubauten, -umbauten, -abbrüchen, kirchlichen Standorten, Entwidmungen, zum Ortsbildschutz, zu Finanzplänen, Organisationsplänen, allenfalls mit Beschwerden und anderem. Er lanciert Initiativen, z.B. gegen die Entwidmung resp. den Verkauf der Johanneskirche an der Waldheimstrasse 33 in Thun-Dürrenast. Er wirkt mit bei der Revision von rechtlichen Erlassen. Er vertritt die Vereinsanliegen bei Behörden und in der Öffentlichkeit. Der Verein kann alle dem Vereinszweck dienenden Massnahmen ergreifen insbesondere bei Bedarf auch zivilrechtliche Schritte.

 

Kommentar

Trotz diesen Vorgaben hat uns die Gesamtkirchgemeinde Thun die ganze Zeit über vollständig ignoriert. Auch zur Fusion wurden wir weder einbezogen noch kontaktiert. Es ist für uns kein Trost, dass auch unser Schwesterverein "Die Reformierten Thun", der in den Statuten die Fusion der Gesamtkirchgemeinde zum Ziele hat, ebenfalls nicht einbezogen wurde. 

Die Gesamtkirchgemeinde traut offensichtlich ihren Insidern und den zugezogenen teuren Experten mehr zu, dabei spielen Kosten zu Lasten der Steuerzahlenden keine Rolle. Schade!

Geschichten

Fusionsvorhaben der Thuner reformierten Kirchgemeinden

Im Juni 2022 beschloss der Grosse Kirchenrat der Gesamtkirchge-meinde Thun, aufgrund einer Motion, ein Projekt für die Neuor-ganisation der 6 Kirchgemeinden in Angriff zu nehmen. Der Fokus lag auf einer Fusion aller Kirchge-meinden zu einer Einzigen. Für das Vorhaben wurde ein Kredit von Fr. 590'000.- vorgesehen. Diesen Herbst wird nun die Vorlage vor das Kirchenvolk gebracht.

Orientierungen an die Bevölkerung

Der Verein organisierte verschie-dene Veranstaltungen zur Orien-tierung der Bevölkerung, u.a. ein Benefizkonzert mit dem Stargeiger Alexandre Dubach, eine Orien-tierungsversammlung für die bevor-stehende Abstimmung im April 2018, eine Orientierungsversamm-lung zur Bedeutung der Johannes-kirche und die Umnutzung von Kirchen.

Die Kirche selber hielt sich mit Informationen zurück!

Johanneskirche entwidmen und verkaufen

Im August 2016 beschloss der Grosser Kirchenrat der reformierten Gesamtkirchgemeinde Thun, die Johanneskirche zu entwidmen, die Kirche per 31.12.18 zu schliessen und gab dem Kleinen Kirchenrat den Auftrag einen Käufer zu finden. Der Beschluss wurde anschliessend von beherzten Kirchenmitgliedern mit einer Initiative und einem Rekurs rückgängig gemacht.

bleibt bei uns!

Schon vor acht Jahren war das Thema Kirchenaustritt aktuell. Am 24. Februar 2017 schrieb ein aktives Kirchenmitglied nachfolgenden Leserbrief im Thuner Tagblatt, das Thema ist aktueller denn je:

Solidarität, Kirchenmitgliedschaft

Danke allen, die in letzter Zeit Anteil genommen haben. Denjenigen, die von Kirchenaustritt reden, muss ich aber sagen, das ist nicht der richtige Weg. Die Gemeinschaft der Kirche braucht jedes einzelne Mitglied. Diese Gemeinschaft prägt die Abendländische Kultur, mit Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität. Die sind im heutigen Weltgeschehen besonders wichtig. Die Kirche sind nicht die da oben. Wir haben sie bestimmt, uns vertreten sie. Es sind nicht einzelne Personen. Haben wir Nachsicht, wenn sie nicht alles können. Aktive Gemeindeglieder haben sie nötig. Die reformierte Kirche ist eine Gemeinschaft, bei der jedes einzelne Glied Kontakt zu «dem da oben» haben kann. Dafür sind wir auch verantwortlich für diejenigen neben uns, denen es vielleicht nicht so gut geht. Solidarität hält die Gemeinschaft zusammen und aus der kann man nicht austreten. Da kann man mitmachen und mittragen oder wenigstens mit der Mitgliedschaft Solidarität zeigen. Solidarität, die uns droht verloren zu gehen.

David Pfister, Thun

Erstelle deine eigene Website mit Webador